Willkommen bei den Mountainbikern
von Mountainbike-Bergstrasse.de im Athletik Club 1892 Weinheim e.V.
Wir treffen uns regelmäßig am Brunnen vor der Peterskirche in Weinheim (Ecke Grundelbachstraße / Birkenauer Talstraße)
- Mittwochs um 17:30 Uhr
- Samstags um 12:00 Uhr
Wir trainieren grundsätzlich in 2 unterschiedlichen Leistungsgruppen. Bei uns kommen sowohl die ambitionierten Rennsportler als auch die Breitensportler sowie Touren- und Genussbiker auf ihre Kosten. Bei unseren Trainings- und Tourenausfahrten gibt es eine schnelle Gruppe "Race" und eine gemütlichere Gruppe "Fun".
Bitte beachtet folgendes:
Es besteht Helmpflicht! Langfingerhandschuhe, Schutzbrille, ausreichend Getränke und eventuell Energieriegel nicht vergessen.
Du bist neu und möchtest gerne mal bei uns reinschnuppern ?
Schreibe uns einfach eine Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Dich!
Im YouTube Channel des Athletik Club 1892 Weinheim e.V. gibt´s ein schönes Video über uns !
- Details
-
Kategorie: 2025
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 46
Kurz nach dem Jahreswechsel wurde der vorletzte Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo 2024/25 im Diatest-Velodrom von Darmstadt ausgetragen. Die Strecke rund um das Radstadion wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht angepasst. In typischer Cyclocross-Manier mussten im Inneren des Velodroms einige verwinkelte und Haarnadelkurven mehr durchsteuert werden. Wiederholt bot das VC-Racingteam Darmstadt eine abwechslungsreiche Rennstrecke mit zahlreichen zu überwindenden Böschungen, Treppenstufen und Hindernissen. In Folge des nächtlichen Schneefalls war der Rundkurs in Darmstadt am Morgen des Renntages noch mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Aufgrund milder Temperaturen im Laufe des Tages schmolz der Schnee jedoch vollständig und sorgte für aufgeweichte, matschige Böden und einige tiefe Pfützen. Diese Bodenbedingungen verwandelten die Strecke durch und rund um das Darmstädter Velodrom in eine fahrtechnische Herausforderung.
Leider verhinderte eine Erkältung den Start von Rolf Knöll. Im Rennen der Klasse Hobby U40 konnte sich Malte Knöll zu Beginn des Rennens in einer Dreiergruppe vom restlichen Feld absetzen. Nach mehreren Führungswechseln konnte Malte während der zweiten Rennrunde dann auch die beiden Verfolger hinter sich lassen. Diese Führung ließ er sich nicht mehr nehmen und fuhr den zweiten Saisonsieg ein. Linus Reiling trat in der Klasse der Herren Elite an. Er stellte sich den fahrtechnisch herausfordernden Bedingungen sowie der starken Konkurrenz dieser Rennklasse. Auch ein Sturz konnte Linus nicht aufhalten. Nach über einer Stunde Renndauer kam er als 19. ins Ziel.
(Bilder: Bernd Krämer, Rolf Knöll)
- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Linus Reiling
-
Zugriffe: 35
Am 15. Dezember ging der Cyclocross Cup in das vierte Rennen. Bei typischem Cyclocross-Wetter starteten zunächst Malte und Rolf Knöll in ihren Hobby-Klassen auf den 3,4 Kilometer langen Heidelberger Rundkurs. Malte konnte sich schnell in die erste Gruppe setzen und fuhr in der letzten Runde heraus. Dadurch konnte er sich an diesem Tag den Sieg erfahren. Rolf hatte eine sehr stressige Startphase, er konnte sich bei dem größten Starterfeld des Tages den 37. Platz sichern. Linus hat sich im stärksten Fahrerfeld des Tages, den 17. Platz erfahren.
- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Rolf Knöll
-
Zugriffe: 540
Nach den schlammigen, stellenweise sehr schwierigen Streckenverhältnissen in Baiersbronn vor drei Wochen verwöhnte Herxheim nicht nur mit einem tollen Rundkurs und einer perfekt organisierten Veranstaltung (wie schon in Baiersbronn), sondern auch mit Cyclocross-untypischen Wetterbedingungen: trocken, teilweise sogar sonnig, bei angenehmen Temperaturen. Daraus ergab sich eine schnelle Strecke rund um das Waldstadion, die zahlreichen Auf- und Abfahrten im hinteren Teil der Strecke waren gut fahrbar und die kurvenreiche Strecke im Infield weniger kräftezehrend als befürchtet.
Der tollen Cyclocross-Strecke stellten sich für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße erneut Linus Reiling, Rolf und Malte Knöll.
Im Rennen der Hobby-Klassen hatte Rolf viel Spaß auf der Strecke und erreichte im größten Starterfeld des Tages den 31. Rang bei den Herren Ü40. Im gleichen Rennen lieferte sich Malte ein tolles Kopf-an-Kopf-Rennen mit den schnellsten Herren U40 und musste sich nur nach einem sehr hart geführten Schlusssprint dem späteren Sieger beugen. Mit seinem zweiten 2. Platz in Folge übernahm Malte das gelbe Trikot des Gesamtwertungsführenden bei den Hobby-Herren U40.
Linus trat im stärksten Fahrerfeld des Tages an, den Lizenzfahrern der Elite-Herren. Am Ende eines langen und kräftezehrenden Rennens erreichte er den 30. Platz.
Fotos von der Strecke: Nina Ludwig (herzlichen Dank), Fotos von der Siegerehrung: Rolf
- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 528
Der Startschuss für die Cyclocross Saison 2024/2025 erfolgte am 13. Oktober in Baiersbronn. Eine anspruchsvolle und zugleich abwechslungsreiche Strecke durch den örtlichen Kurpark erwartete die Starterinnen und Starter des ersten Laufs des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo.
In typischer Cyclocross Manier bot der Rundkurs, der hauptsächlich auf Gras und Wiesen abgesteckt wurde, viele Spitzkehren und verwinkelte Kurven, einen Sandkasten sowie eine Treppe. Darüber hinaus beinhaltete die Streckenführung einige Höhenmeter, die sich auf zwei Anstiege verteilten und den Puls der Teilnehmenden weiter in die Höhe trieben. Durch zahlreiche Regenfälle der letzten Tage, zuletzt am Morgen vor dem Start, waren Teile der Strecke stark aufgeweicht und entwickelten sich zu tiefen Matschlöchern. Manche Streckenabschnitte wurden so rutschig, dass sie nicht mehr gefahren werden konnten und die kurzen Stücke zu Fuß überwunden werden mussten. Darunter auch ein kurzer, aber steiler Wiesenanstieg.
Der herausfordernden Strecke stellten sich für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße Linus Reiling, Rolf und Malte Knöll. Linus trat gegen das stärkste Fahrerfeld, die Herren Elite, an und erreichte nach einem langen und kräftezehrenden Rennen den 17. Platz. Im Rennen der Hobby Klassen trotzte Rolf den widrigen und technisch anspruchsvollen Bedingungen und erreichte in einem großen Starterfeld den 29. Rang der Herren Ü40. Im gleichen Rennen konnte Malte sich nach einem zurückhaltenden Start und kurzen technischen Defekt in der Anfangsphase zurückkämpfen und sich den zweiten Platz der Herren U40 sichern.
- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Laurenz Reiling
-
Zugriffe: 524
Schon seit einiger Zeit existiert der Lautertal Bike Marathon im Schwäbischen Wald. So fand er auch dieses Jahr am 6. Oktober mit drei verschiedenen Renndistanzen (27km, 55km und 82km) statt. Dieses
Jahr gingen zwei Fahrer für den AC Weinheim Team Mountainbike Bergstraße an den Start. Die Brüder Linus und Laurenz Reiling starteten auf zwei verschiedenen Strecken. Der erste Startschuss fiel für
Linus für die 82km Strecke. Kurze Zeit später startete auch Laurenz auf der 55km Stecke. Trotz des sonnigen Wetters waren die Temperaturen zu Beginn des Rennens sehr frisch, was sich aber im Laufe des
Rennens zu einer angenehmeren Temperatur änderte.
Durch die vorigen Regentage war der Kurs sehr matschig und machte dadurch die Abfahrten extrem rutschig und schwer zu befahren. Nach einiger Zeit kam Laurenz als erster seiner Altersklasse ins Ziel
und konnte den 5. Platz in der Gesamtwertung auf der 55km Strecke erreichen. Nach den absolvierten 82km überquerte auch Linus die Ziellinie und konnte einen guten 10. Platz bei den Herren belegen.
- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Laurenz Reiling
-
Zugriffe: 605
An einem sonnigen und kühlem Herbsttag, startete am 24.09.2024 der 29. Weinheimer Herbstlauf im Sepp-Herberger Stadion in Weinheim. Der Herbstlauf wurde von der TSG Weinheim veranstaltet und bot drei
Laufdistanzen an: 5km, 10km und Halbmarathon.
Neben dem Mountainbiken versucht sich Laurenz Reiling auch gerne mal in Läufen und ging daher für den AC Weinheim Team Mountainbike Bergstraße an den Start des Halbmarathons. Die Starter des Halbmarathons mussten zwei Runden um den Waidsee und zusätzlich noch zwei Runden im Feld bewältigen. Mit einer Zeit von 1:21:07 kam Laurenz letztendlich ins Ziel und konnte somit seine Altersklasse gewinnen und zusätzlich den 6. Platz in der Gesamtwertung des Halbmarathons belegen.
- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Laurenz Reiling
-
Zugriffe: 637
Bei einem sonnigen Wetter startete am 7. September 2024 der 24. Vulkan Bike Eifel-Marathon in Daun. Für den AC Weinheim Team Mountainbike Bergstraße gingen die Brüder Linus und Laurenz Reiling an den Start. Kurz nach dem Start der Gravel DM, die im Rahmen des Mountainbike Marathons ebenfalls statt fand, startet Linus auf der Ultra Strecke. Nach dem sehenswürdigem Kurs über die Vulkan Eifel, konnte Linus die 100 km und 2300 Höhenmeter in einer Zeit von 4:02:47 bewältigen und kam als 6. in seiner Altersklasse ins Ziel. Einige Zeit nach dem Start der Ultra Strecke, startete auch Laurenz bei dem Sport-Track (ca. 38 km / 1000 hm). Nach 1.30 überquerte Laurenz als erster seiner Altersklasse die Ziellinie und konnte den
3. Platz in der Gesamtwertung erreichen.
- Details
-
Kategorie: 2024
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Rolf Knöll
-
Zugriffe: 645
Am Sonntag, den 22. September, startete bei idealen äußeren Bedingungen der MPDV Mountainbike Cup zu seinem letzten Lauf im Jahr 2024. Das Rennen fand erneut auf dem tollen Mosbacher Flowtrail statt, mit einem gut besuchten Start- und Zielbereich in der Nähe des Anmelde- und Verpflegungszeltes oberhalb des Waldes. Die Strecke war top in Schuss und hat richtig Spaß gemacht, bergauf wie vor allem auch bergab. Das Besondere in Mosbach: Diesmal ging es nicht nur um das einzelne Rennergebnis, sondern auch um die Gesamtwertung der aus vier Einzelrennen bestehenden Serie. Der AC Weinheim, Team Mountainbike Bergstraße, war mit vier Startern vertreten: Laurenz und Linus Reiling sowie Malte und Rolf Knöll.
Laurenz, Malte und Rolf starteten alle im ersten Rennen am Nachmittag (Hobby-Klassen) und waren somit zeitgleich auf der Strecke. Zunächst wurden die Herren (inkl. Malte) und Junioren (inkl. Laurenz) auf die Strecke geschickt, mit einer Minute Rückstand folgten die Senioren II (inkl. Rolf).
Malte setzte sich sofort an die Spitze des Feldes und konnte sein Rennen in der Klasse Herren Hobby nach fünf Runden souverän gewinnen. Damit behielt Malte eine weiße Weste, konnte alle vier Rennen der Serie für sich entscheiden, und gewann ungefährdet die Gesamtwertung 2024.
Laurenz startete ebenfalls stark, blieb lange in Schlagdistanz zu Malte und konnte letztlich sein Rennen in der Klasse Junioren Hobby nach ebenfalls fünf Runden mit großem Vorsprung gewinnen. In der Gesamtwertung wurde Laurenz leider nicht berücksichtigt, da er 2024 an nur einem Rennen der Serie teilgenommen hat.
Im mit Abstand größten Starterfeld des Tages belegte Rolf nach vier gefahrenen Runden den 11. Platz in der Klasse Senioren ll Hobby. Mit diesem Resultat erreichte Rolf den 7. Platz in der Gesamtwertung 2024.
Im zweiten Rennen am Nachmittag starteten alle Lizenz-Klassen gemeinsam (inkl. Linus). Im stark besetzten Starterfeld erkämpfte sich Linus einen tollen 5. Platz in der Klasse Herren Lizenz. In der Gesamtwertung belegte Linus damit den 2. Platz.