- Details
-
Kategorie: 2018
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Konny Fabian
-
Zugriffe: 9929
Zweimal Podium für unser Team am Hardberg
Bei unserem Heimrennen in Siedelsbrunn waren wir mit 5 Startern vertreten.
Aufgrund der badischen Pfingstferien waren leider einige in Urlaub und konnten deswegen nicht dabei sein.
Tolles Bikewetter und beste Streckenverhältnisse sorgten für gute Teilnehmerzahlen am Hardberg.
Der 25 km lange Rundkurs mit 500 Höhenmetern konnte je nach Wahl der Strecke, einmal bzw. zwei-oder dreimal befahren werden.
Auf der Kurzstrecke (eine Runde) waren Malte Knöll, Rolf Knöll und Kurt Mennel unterwegs.
Malte erreichte mit einer Zeit von 1:06 Std. den 2. Platz in der Juniorenklasse U19 und wurde insgesamt 9. auf der Kurzstrecke. Glückwunsch !!
Rolf fuhr eine Zeit von 1:21 Std. und sicherte sich damit den 8. Platz in seiner Altersklasse, kurz vor Kurt, der mit 1:23 Std. den 10. Platz belegte.
Auf der Mittelstrecke über zwei Runden waren Alexander Kumpf und Robert Müller gemeldet.
Alexander fuhr mit einer Zeit von 2:22 Std. auf den hervorragenden 10. Platz in der Herrenklasse und Robert landete mit seiner Zeit von 2:32 Std. auf dem Treppchen. Er wurde 2. in der Sen3-Altersklasse. Glückwunsch !!
Alles in allem eine wieder mal überaus gelungene Veranstaltung.
- Details
-
Kategorie: 2018
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Uwe Täubert
-
Zugriffe: 10024
Am 13. Mai fand in Berlin der Velothon 2018 statt. Uwe startete wie im Vorjahr auf der Mitteldistanz, die in diesem Jahr aber von 120 auf 100 km gekürzt war. Der Kurs führte vom Start am Potsdammer Platz zuerst durch die Innenstadtbezirke von Berlin, anschließend an der Havel entlang durch den Grunewald, wo die Strecke die einzigen erwähnenswerten Steigungen bot. Nach einem Schlenker durch das ländliche Brandenburg ging die Strecke zurück nach Berlin, mit dem stillgelegten Flughafen Tempelhof als nächstem Streckenhighlight. Das Rennen endete schließlich auf der Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor und bot durch die vielen jubelnden Zuschauer echtes Profifeeling.
Uwe beendete das Rennen nach 2:56 Stunden auf Gesamtplatz 1178 und Platz 323 in der Klasse Senioren 3
- Details
-
Kategorie: 2018
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Konny Fabian & Malte Knöll
-
Zugriffe: 9822
Zwei 3. Plätze beim 3 h-Rennen am Katzenbuckel
Wir waren mit zwei Teams und zwei Einzelstartern dort.
Die äußeren Bedingungen waren ideal, tolles Wetter und trockene Strecke.
Nur der starke Wind kostete gerade zum Ende hin deutlich Kraft.
Eine Rundstrecke von 6,7 km mit schönen Trails und Forstwegen musste innerhalb der 3 Stunden möglichst oft durchfahren werden.
Der erste Starter der Teams hatte lt. Reglement zwei Runden zu fahren und anschließend konnte rundenweise in der Wechselzone gewechselt werden.
Unsere beiden Nachwuchsfahrer Malte Knöll und Bjarne Knievel starteten als 2er-Team Mountainbike Bergstrasse "Young Guns" in der Herrenklasse.
Mit sehr schnellen Rundenzeiten und 9 gefahrenen Runden konnten sie sich in einem sehr starken Starterfeld behaupten und wurden dafür mit dem dritten Platz belohnt.
Rolf Knöll, Stefan Kowalewsky und Markus Fabian gingen als 3er-Team in der Masters-Kategorie an den Start.
Trotz eines Defekts von Rolf auf der Strecke, die ihn einiges an Zeit kostete, konnten sie sich ebenfalls den 3. Platz in ihrer Klasse sichern.
Melanie Mandel und Marc Schulz hatten sich jeweils für einen Start als Einzelfahrer entschieden. Für Melanie war es das erste Rennen nach ihrem Trainingsunfall mit Schlüsselbeinbruch. Sie wurde 4. in ihrer Altersklasse.
Marc hatte leider Defektpech und beendete das Rennen mit einem Platten nach der 6. Runde.
Und so sah Malte das 3h-Rennen in Waldkatzenbach:
Am Samstag, den 05.05.2018 fand in Wald Katzenbach das 3h-Rennen statt, in dem Bjarne und ich als Zweierteam an den Start gingen. Die ersten zwei Startrunden fuhr Bjarne brachte unser Team in eine sehr gute Ausgangsposition für die folgenden Stunden. Bei sonnigem Wetter ging ich dann auf die gut sechs Kilometer lange Runde. Der Track an sich war super befahrbar und durch viele Streckenposten und Absperrungen konnte man sich nicht verfahren. Die zwei Anstiege boten sich ideal an, um das Tempo zu verschärfen und langsamere Fahrer vor einem zu überholen. Als Belohnung dafür folgten einige schnelle, flowige aber technisch nicht besonders anspruchsvolle Trails. Auf den flachen Passagen der Strecken herrschte immer ein fieser Gegenwind und am Besten war es, sich an das Hinterrad eines Vorrausfahrenden zu heften und in dessen Windschatten geschützt zu fahren. Am Ende der Runde stand der Fahrerwechsel an, was hieß: vom Rad springen, zum Teamkollegen rennen und ihm das Reflektorband übergeben. Danach konnte man sich kurz erholen, das leckere Versorgungsangebot des Veranstalters wahrnehmen oder sich mit den ebenfalls wartenden Vereinskollegen unterhalten, bevor es auf die nächste Runde ging. Generell herrschte beim Rennen und vor allem im Team des AC Weinheim eine super Stimmung. Trotz der Anstrengung hat das Rennen auf dem wirklich schönen Kurs viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die weiteren Rennen!!!
- Details
-
Kategorie: 2018
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Uwe Täubert
-
Zugriffe: 9457
Am 1. Mai startete mit der Velotour Frankfurt Eschborn auch die Rennradgruppe von Mountainbike Bergstrasse in die Saison 2018. Bei kühlem, aber trockenem Wetter gingen wie in den Vorjahren Ivan und Uwe an den Start. Nachdem der erste Teil der Strecke flach durch die Innenstadt von Frankfurt führte folgte der bergige Teil mit dem Anstieg auf den Feldberg im Taunus und nach einer kurzen Abfahrt ein weiterer Anstieg nach Rupperthein, bevor die Strecke wellig Richtung Eschborn zurück führte. Uwe fuhr die Velotour 90 und direkt ins Ziel, während Ivan sich für die Velotour Extrem mit 104 km entschied, die über den berühmten Mammolshainer Stich führte, der lange Zeit den Profis vorbehalten war.
Ivan erreichte bei der Velotour Extrem den 939. Platz in der Gesamtwertung und Platz 332 in der Altersklasse Master 1.
Uwe landete bei der Velotour 90 auf Platz 550 in der Gesamtwertung und Platz 137 in der Altersklasse Master 3
- Details
-
Kategorie: 2018
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Bjarne Knievel & Markus Fabian
-
Zugriffe: 9528
Am 28.April 2018 waren Stefan Kowalewsky und sein Sohn Bjarne Knievel beim Frühjahrs Klassiker, dem SKS Marathon in Sundern im Sauerland. Beide starteten gemeinsam mit 560 weiteren Bikern auf der Kurzstrecke. Bjarne Knievel startete mit seinen 15 Jahren in der U17 Klasse, die er souverän gewann. Mit seiner Zeit von von 1:16:49 wurde er 7. Gesamt auf der Kurzstrecke und auch noch schneller als der Sieger der U19 Klasse !!! Eine Wahnsinns Leistung !!!
Stefan wurde 25. in der sehr stark besetzten Altersklasse Senioren 3 und war mit seiner Leistung auch sehr zufrieden.
Es war wieder mal ein sehr schönes Rennen mit Top Wetter und einer tollen Atmosphäre.
- Details
-
Kategorie: 2018
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Marc Schulz
-
Zugriffe: 9526
Am 22.04.2018 machten sich Melanie und Marc in aller Frühe auf den Weg nach Gilserberg - zum ersten Bike Marathon des Jahres - den Kellerwald Bike Marathon.
Leider blieb für Melanie heute nur die Rolle des Supports, da sie sich im Trainingslager leider das Schlüsselbein gebrochen hatte und dieses Rennen einfach zu früh für sie kam. Marc nahm, wie im letzten Jahr, die 40km Runde mit 1000hm in Angriff. Mit dem Wissen aus dem Vorjahr, als er den Start und den ersten langen Anstieg zu schnell anging, ließ er diesmal noch etwas Luft nach oben, um nicht allzu erschöpft in den ersten Singletrail einzubiegen. Die Taktik ging soweit auf - die Trails sollten eigentlich auch kein Problem sein, da es seit Tagen nicht mehr geregnet hatte und die Strecke vermutlich trocken sein sollte. Gut, dass im letzten Satz der Konjunktiv benutzt wurde, denn es war extrem schlammig an einigen Stellen der Abfahrt. Marc kam damit aber ganz gut zurecht und verlor nicht viel an Zeit auf seine Konkurrenten. Er fuhr insgesamt ein ordentliches Rennen, dessen Zeit man leider nicht ganz mit den Vorjahres Zeiten vergleichen kann, da die Strecke im Vergleich 5km war. Platz 1 benötigte rund 13 min. länger für die Runde als im Vorjahr. Marc brauchte 6 min. länger zum Vorjahr und finishte auf Rang 15 von 65 in der Senioren 1 Klasse.
- Details
-
Kategorie: 2018
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Alexander Kumpf
-
Zugriffe: 9637
Das Finale des traditionellen Bulls MTB-Cup lockte wieder einmal viele rennbegeisterte Athleten und Zuschauer nach Boos in die Eifel. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen fanden die Fahrer gute Bedingungen vor obgleich es am Vortag geregnet hatte und die Strecke etwas schlammig war. Die technisch sehr schöne Strecke war aber trotzdem recht griffig und gut zu befahren. Alexander Kumpf der im Jahr 2012 hier sehr erfolgreich war startete in der Hobby Kategorie U40. Trotz fast 4-jähriger Rennabstinenz hat er das Cross Country fahren nicht verlernt und fuhr einen guten 10. Platz ein. Am Start kam er nicht ganz so gut weg da er durch einen Defekt eines Mitstreiters etwas blockiert wurde. Er fand aber gut ins Rennen und ist mit dem Ergebnis recht zufrieden obwohl natürlich noch einiges mehr drin ist. Als etwas schade befand er allerdings die Tatsache, dass die Fun-Strecke zu den Lizenzrennen leicht abgeändert wurde. Dies war in der Vergangenheit nicht der Fall und kostet einiges an Charme für den Cup. Das trotzdem sehr gut besetzte Fahrerfeld war aber typisch für die Winterrennserie.
Ergebnis:
|
Platz
|
Kategorie/ Rennen
|
Runden
|
Zeit
|
Rückstand
|
Alexander Kumpf
|
10.
|
Herren U40
|
8
|
00:49:50
|
00:04:49
|
- Details
-
Kategorie: 2017
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Konny Fabian
-
Zugriffe: 11411
Berglauf und Bike-Uphill-Rennen auf den Königstuhl
Am vergangenen Samstag fand zum 44. Mal der Berglauf von Neckargemünd auf den Königstuhl statt, der damit zu den ältesten Bergläufen in Süddeutschland gehört.
Hierbei gibt es einen Run& Bike Teamwettbewerb.
Auf einer Länge von 11,8 km ist eine Höhendifferenz von 450 Höhenmetern zu überwinden.
Die Strecke führt überwiegend über Forstwege zum Ziel am Sendeturm des 568 m hoch gelegenen Königstuhls.
Zuerst wurden bei idealen äußeren Bedingungen um 14 Uhr die Mountainbiker auf die Strecke geschickt.
Der 14 jährige Bjarne Knievel war für das Team Mountainbike Bergstrasse am Start.
15 Minuten danach fiel der Startschuß für die Läufer.
Hier war Jutta Kammer als seine Teampartnerin am Start.
Bjarne erreichte mit einer sehr schnellen Zeit von 0:32:10 Std. das Ziel und den hervorragenden 9. Platz in der Bikergesamtwertung. Bei den Bikern gab es keine Altersklassenwertung.
Jutta war ebenfalls sehr schnell unterwegs und kam in einer Zeit von 1:00:01 Std. als drittschnellste Frau ins Ziel. In der Alterklassenwertung W 40 wurde sie mit dem 2. Platz belohnt.
Im Teamwettbewerb Biker/Läufer in der Kategorie Mixed-Teams erreichten die beiden ebenfalls den 2. Platz. Glückwunsch !!
- Details
-
Kategorie: 2017
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Marc Schulz
-
Zugriffe: 11488
Am 24.09.2017 war es endlich soweit. Nach bereits fünf stattgefundenen Wettkämpfen der Rosbacher Bike Challenge, jeweils auf der Mittelstrecke, fand das letzte Kräftemessen beim Dünsberg Bike Marathon in Biebertal in der Nähe von Gießen statt. Nach den starken Ergebnissen von Melanie in allen vorherigen Rennen, galt es heute nur noch das Treppchen in der Gesamtwertung der Damen Alterklasse nach Hause zu fahren. Eine kleine Chance, auch in der weiblichen Gesamtwertung auf Rang 3 zu fahren, hielt die Motivation für den letzten Lauf hoch! Auch ich hatte mein Ziel, eine TOP 10 Platzierung in der AK Wertung der Herren, schon erreicht. Durch meine aktuell gute Verfassung war aber auch ich bis in die Haarspitzen motiviert, für das "vielleicht" letzte Rennen der Saison.
Für uns war es am Sonntag das erste Mal "Dünsberg Bike Marathon". Die Veranstaltung genoss große Vorschusslorbeeren, angepriesen als einer der schönsten Marathons in Deutschland mit technischen Trails. Auch die Gespräche zuvor mit einigen Startern machten Lust auf den Kurs und wir fanden uns pünktlich um 10:15 im Starterfeld, gut aufgewärmt, ein. Unsere Taktik sah es vor, schnell zu starten, um so wenig Verkehr wie möglich auf den Singletrails am Dünsberg zu haben. Dies gelang ganz gut - beide hatten wir schnelle Gruppen gefunden, um die ersten hügeligen 20km vor den beiden großen Anstiegen des Marathons zu bestreiten. Die Regenfälle und die vielen Trainingskilometer des lokalen Bike Vereins, hinterließen deutliche Spuren auf der Strecke. Riesige Matschfelder und extrem viele schmierige Passagen verlangten Material und uns einiges ab. Immer wieder lief der Vorderreifen Gefahr an schrägen Passagen den Grip zu verlieren, doch wir meisterten alle Abschnitte ohne uns auf die Nase zu legen. Angekommen am Dünsberg hieß es nun beißen! Technische und wahnsinnig steile Trails mit bis zu 25% Steigung, mussten 2x direkt hintereinander in Angriff genommen werden. Die Downhills mit viel Geröll, großen Wurzeln und Absätzen ließen den Puls auch Berg ab nicht sinken. Ich musste in den technischen Passagen leider wieder einige Konkurrenten ziehen lassen - die letzten 23km waren charakteristisch ähnlich wie die ersten 20km und ich begann meine Gegner erneut einzusammeln. Nur wurde das bremsende Gras nun 2 cm länger, der Wind bläste nur noch von vorne, die Matschlöcher wurden immer matschiger, die zähen Anstiege immer zäher und die unerbittlichen Gegner immer unerbittlicher. Eine richtige Gruppe ließ sich für uns beide auch nicht mehr finden so hielt bei mir nur noch die Hoffnung auf das Abschlussweizen die Geschwindigkeit hoch. Den anderen ging es aber nicht anders und so konnten wir jeweils gute Platzierungen im Ziel erreichen.
Melanie konnte nach 54 km und 1400 hm den 3. Platz in ihrer AK erreichen. Für mich sprang Am Ende Rang 13 heraus. Nun hieß es schnell duschen und auf zur letzten Siegerehrung der Rosbacher Bike Challenge, wo zum Schluss auch die Sieger der Gesamtwertung nach 6 Rennen geehrt wurden. Melli erreichte nach konstant starken Leistungen, über die komplette Saison, hinweg den 2. Rang in der Damen Klasse hinter Lucille Rutsch und vor Natalie Kaffenberger. Mit Platz 4 in der weiblichen Gesamtwertung kratze sie hier leider knapp am Treppchen vorbei. Auch ich bin mit Platz 5 in der Gesamtwertung total zufrieden und habe mein persönliches Ziel übererfüllt! Wir danken Rosbacher für jede Menge Trinkflaschen und einem großzügigen Preisgeld für den zweiten Platz! Wir sehen uns bestimmt wieder!